Integrationsbeauftragte Dr. Doris Lemmermeier beim Dialogforum in Brandenburg an der Havel (Foto: MASGF / ariadne an der spree)

Integration ist und bleibt eine große Herausforderung

Für die Integration von Geflüchteten sind sie unverzichtbar, die engagierten Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler. Wie geht es ihnen? Und wie steht es um das Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe? Diesen und vielen anderen Fragen gingen die Teilnehmenden an Dialogforum in Brandenburg an der Havel und in Eberswalde nach. Wir sprachen mit Dr. Doris Lemmermeier, Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg, über ihre Eindrücke. Weiterlesen

Diskussion beim Dialogforum "Integration und Ehrenamt" in Brandenburg an der Havel (Foto: MASGF / ariadne an der spree)

So lief das Dialogforum in Brandenburg an der Havel

Die Landesregierung hat den Austausch mit ehrenamtlichen Mitstreiterinnen und Mitstreitern in der Flüchtlingshilfe fortgesetzt. Bei einem weiteren Dialogforum in Brandenburg an der Havel diskutierten die Teilnehmer am Samstag über Fortschritte und Hemmnisse bei der Integration von Geflüchteten. Weiterlesen

Dialogforum zum Thema Ehrenamt: Lemmermeier und Karawanskij (Foto: Simone Ahrend)

Karawanskij: Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe unverzichtbar

Ohne das uneigennützige Engagement von ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern wäre nach Einschätzung von Sozialministerin Susanna Karawanskij die Arbeit mit geflüchteten Menschen nicht leistbar. „Ehrenamtliche haben Großartiges geleistet und tun es heute noch. Das Ehrenamt ist für die Integration von Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten, unverzichtbar. Die Landesregierung ist den Menschen, die sich hier einsetzen, sehr dankbar. Ihr oft schon langjähriges Engagement für Geflüchtete ist keineswegs selbstverständlich“, sagte die Ministerin heute beim Dialogforum „Integration und Ehrenamt“ in Eberswalde. Weiterlesen

Neue Dialogforen zum Thema „Integration und Ehrenamt“

Die Landesregierung möchte den Dialog mit allen, die ehrenamtlich mit und für Geflüchtete tätig sind, fortsetzen. Weiterlesen

Moderatorin Dunja Hayali (Foto: Jennifer Fey)

Kurzbiografie von Dunja Hayali

Zum zweijährigen Jubiläum hat die Fernsehjournalistin Dunja Hayali durch einen abwechslungsreichen Festakt in der Brandenburgischen Staatskanzlei geführt. Weiterlesen

Eröffnungsrede von Sozialministerin Golze anlässlich des Dialogforums "2 Jahre Bündnis für Brandenburg" (Foto: dpa/Ralf Hirschberger)

Eröffnungsrede von Sozialministerin Golze

Eröffnungsrede von Sozialministerin Diana Golze auf dem Dialogforum „Willkommen in Brandenburg – 2 Jahre Bündnis für Brandenburg“ am 20. November 2017 in der Fachhochschule Potsdam.

Weiterlesen

ZDF-Moderatorin Dunja Hayali und Ministerpräsident Dietmar Woidke (Foto: brandenburg.de)

Woidke würdigt „Bündnis für Brandenburg“ als wichtigen Integrationsförderer

Das „Bündnis für Brandenburg“ hat sich nach den Worten von Ministerpräsident Dietmar Woidke als wichtiger Motor und Förderer der Integrationsarbeit in Brandenburg etabliert. Auf einem Festakt mit etwa 200 Gästen zum zweijährigen Gründungsjubiläum sagte er heute in der Potsdamer Staatskanzlei: „Das Bündnis mit seinen vielen Partnern hilft, damit zu uns geflüchtete Menschen neue Lebensperspektiven erhalten. Und zugleich stellt es sich jenen entgegen, die mit Hass versuchen, die Gesellschaft zu spalten oder Gewalt ausüben“. Das Bündnis wurde am 15. November 2015 mit der Unterschrift von 30 Erstunterzeichnern gegründet. Weiterlesen

"Brandenburg ist weltoffen und tolerant" (Foto: Tolerantes Brandenburg)

Brandenburg – weltoffen und tolerant

„Brandenburg ist weltoffen und tolerant. Das zeichnet unser Land aus. Viele Brandenburgerinnen und Brandenburger engagieren sich ehrenamtlich für die Aufnahme und Integration von Geflüchteten, investieren viel Kraft und Zeit, um ihre neuen Nachbarn zu begleiten. Dafür gilt ihnen weiterhin großer Dank und Anerkennung“, sagte Sozialministerin Diana Golze heute beim 6. Dialogforum des Bündnisses für Brandenburg in Potsdam. Weiterlesen

2 Jahre "Bündnis für Brandenburg": 6. Dialogforum (Foto: Efraiumstochter/pixabay.com)

6. Dialogforum zieht Bilanz und blickt voraus

Das „Bündnis für Brandenburg“ begeht sein zweijähriges Bestehen. Beim 6. Dialogforum am 20. November in Potsdam wollen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unter ihnen professionelle und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus allen Regionen des Landes, über ihre Erfahrungen in der Arbeit mit Geflüchteten und die künftigen Herausforderungen austauschen. Weiterlesen

Glaubens-Dialog "Religionen und Weltanschauungen" (Quelle: tolerantes.brandenburg.de)

Glaubens-Dialog für eine bessere Integration

Glaube akzeptieren, wo Religion keine Heimat hat: Das ist eine der Herausforderungen, die Brandenburg bei der Integration von 35.000 Flüchtlingen sieht. Auf dem Dialogforum «Religionen und Weltanschauungen als Integrationsfaktor» am Mittwoch in Potsdam suchten Vertreter von christlichen, muslimischen, jüdischen und humanistischen Organisationen gemeinsame Linien, um den muslimischen Neubürgern eine Perspektive in Brandenburg zu eröffnen. Weiterlesen