Was wisst ihr von Allah…? – Der Islam als Religion in der Krise

Berliner Str. 13/14, Cottbus, Deutschland

An diesem Abend erwartet Sie ein hochinteressanter Vortrag zum Thema Islamismus mit dem Islam- und Politikwissenschaftler Dr. Marwan Abou- Taam, moderiert von Thomas Kornek, Dozent für politische Bildung.  "Nicht die Religion ist der Schlüssel zum Verständnis der Gesellschaft, sondern die Gesellschaft ist der Schlüssel zum Verständnis der Religiosität." (Dr. Abou-Taam)  Die Zerschlagung des Osmanischen Reiches […]

Free

Welches Land wollen wir sein? Zündstoff Religion: Passt der Islam zur offenen Gesellschaft?

Schiffbauergasse 11, Potsdam, Deutschland

Eine öffentliche Debatte mit Petra Bahr, Ender Cetin und Sineb El Masrar Wie halten wir es mit der Religion? 57 % der Deutschen sehen im Islam eine Bedrohung. Woran liegt das? Warum beschwören Menschen, die sonst wenig mit dem Christentum am Hut haben, die panische Vorstellung vom Untergang des christlichen Abendlandes? Wo liegen die Grenzen […]

Free

Migration und Integration

Andersenweg 43, Nuthetal, Deutschland

Facetten des Islam heißt die neue Veranstaltungsreihe der Akademie 2. Lebenshälfte in Nuthetal, mit der die Auseindersetzung zum Thema Zuwanderung fundiert fortgesetzt wird. Inhaltliche Schwerpunkte: •  Klärung der unterschiedlichen Begriffe wie zum Beispiel „Islam“ und „Islamismus“ •  Extremismus, IS, Bedrohung durch Terror •  Emanzipation im Islam •  Die Situation in den wichtigsten Herkunftsländern der Flüchtlinge […]

1€

Krisenherd Afghanistan: Was wir heute über das Land wissen sollten

Turmzimmer Ritterstraße 69, Brandenburg (Havel), Deutschland

Zu Gast: Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Daxner, FU Berlin Die Terroranschläge des 11. September 2001 hatten eine Intervention in Afghanistan zur Folge. Das Taliban-Regime war abgesetzt und der Wiederaufbau des Landes sollte auf den Weg gebracht werden. Zu diesem Zweck wurde noch im gleichen Jahr der ISAF-Einsatz (International Security Assistance Force) durch die Vereinten […]

Free

Warum Flüchtlingsheime menschenunwürdig und Hebammen bald Geschichte sind

Ziegelstraße 28a, Potsdam, Deutschland

Ein Diskussionsabend für Care Revolution Potsdam Warum sind Flüchtlingsheime menschenunwürdig und besonders für Frauen und Kinder problematisch? Warum könnte der Hebammen-Beruf bald Geschichte sein? Und was hat beides eigentlich miteinander zu tun? Antworten darauf gibt die Auftaktveranstaltung Care Revolution in Potsdam. Im Projekthaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße 164 informieren Elizabeth Ngari von Women in Exile, Martina […]

Free

Tschetschenische Flüchtlinge in Deutschland – angekommen und integriert?

Siechenstr. 4, Neuruppin, Deutschland

Instabile gesellschaftliche Verhältnisse in immer mehr und immer größeren Regionen weltweit haben in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg von globalen Wanderungsbewegungen geführt. Menschen aus Tschetschenien stellen dabei eine große Gruppe dar, deren besondere Situation in der deutschen Öffentlichkeit oft unbeachtet bleibt. Die Berliner Soziologin, Marit Cremer, hat mit nach Deutschland geflüchteten tschetschenischen Frauen […]

Free

Neue Nachbarn: Muslimische Einwanderer in Brandenburg – Perspektiven für das Zusammenleben

Augustin-Sandtner-Str. 3, Oranienburg, Deutschland

Über eine Million Menschen sind 2015/16 nach Deutschland gekommen, viele von ihnen sind Muslime. Das verändert Orte und Menschen. Viele Personen in Deutschland haben sich engagiert, um zunächst mit dem Nötigsten zu helfen. Nun geht es darum, die Menschen, die aus anderen Kulturkreisen zu uns kommen, zu integrieren: Einander zunächst Fremde sollen nun gute Nachbarn, […]

Free

Krisenherd Afghanistan – Was wir heute über das Land wissen sollten

Am Markt 19, Templin, Deutschland

Zu Gast: Michael Daxner, FU BerlinDie Terroranschläge des 11. September 2001 hatten eine Intervention in Afghanistan zur Folge. Das Taliban-Regime war abgesetzt und der Wiederaufbau des Landes sollte auf den Weg gebracht werden. Zu diesem Zweck wurde noch im gleichen Jahr der ISAF-Einsatz (International Security Assistance Force) durch die Vereinten Nationen mandatiert. Im Jahr 2014 […]

Tschetschenische Flüchtlinge in Deutschland- angekommen und integriert?

Straße der Jugend 120, Zossen, Deutschland

Zu Gast: Marit Cremer, MEMORIAL Deutschland Instabile gesellschaftliche Verhältnisse in immer mehr und immer größeren Regionen weltweit haben in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg von globalen Wanderungsbewegungen geführt. Menschen aus Tschetschenien stellen dabei eine große Gruppe dar, deren besondere Situation in der deutschen Öffentlichkeit oft unbeachtet bleibt. Die Berliner Soziologin, Marit Cremer, hat […]

Free

6. Runder Tisch zum Thema Flüchtlinge

Schlossstr. 12, Potsam, Deutschland

Im Fokus des 6. Runden Tisches zum Thema Flüchtlinge stehen die Situation der Geflüchteten in Potsdam und Brandenburg, der gegenseitige Austausch und die Entwicklung von neuen Ideen und Konzepten. Neben einem kurzen Überblick über die aktuelle Situation der Geflüchteten in Potsdam, wird die Lage minderjähriger, unbegleiteter Geflüchteter, der Zugang zum Wohnungs- und Arbeitsmarkt sowie die […]

Free

„Die Wölfe sind zurück… was nun?“

Landesvertretung Brandenburg In den Ministergärten 3, Berlin, Deutschland

Podiumsdiskussion zur aktuellen Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in der Gesellschaft Der Brandenburger Künstler Rainer Opolka schuf in der Auseinandersetzung mit gewalttätigen Übergriffen auf Andersdenkende, Schutzsuchende und Flüchtlingsunterkünfte 81 Wolfswesen. Davon werden acht Skulpturen in der Landesvertretung Brandenburgs in Berlin gezeigt. Der Künstler macht auf die Gefahren von Hass und Gewalt für die demokratische Gesellschaft […]

Alltagsrassismus – Was verbirgt sich dahinter?

Rathaus Angermünde Markt 24, Angermünde, Deutschland

Weiße Menschen können mit dem Bus fahren, ohne dass ihnen in die Haare gefasst wird. Sie können einkaufen gehen, ohne dass sie Komplimente für vermeintlich gute Deutschkenntnisse bekommen. Sie werden nicht gebeten, etwas vor zu singen oder zu tanzen und sie werden nicht gefragt wo sie denn eigentlich wirklich herkommen. Dabei geht es nicht allein […]

Free

Brandenburg – weltoffene Gesellschaft?

Waldsolarheim Eberswalde Brunnenstr. 25, Eberswalde, Deutschland

Der Verbund Entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen Brandenburgs (VENROB e.V.) und die Stiftung Nord-Süd-Brücken laden ein zur öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema „Brandenburg – weltoffene Gesellschaft?“. Wann 16. Februar 2017, 19 Uhr Wo Waldsolarheim Eberswalde, Brunnenstraße 25, 16225 Eberswalde   Kulturelle Einführung Podiumsdiskussion mit Anne Quart, Staatssekretärin, Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz Brandenburg Joachim Lohmann, Evangelische […]

Die nächsten Schritte zur Integration von Geflüchteten

Waldgrundschule Hohen Neuendorf Waldstr. 3, Hohen Neuendorf, Deutschland

Herausforderungen für Kommunen und Engagierte Trotz aktuell zurückgehender Flüchtlingszahlen wird das Thema " Flucht" im Wahljahr 2017 ganz oben auf der politischen Agenda stehen. Bei unserer Fortsetzung der Asyl-Veranstaltungsreihe geht es um die nächsten Schritte zur nachhaltigen Integration von Geflüchteten in das Alltagsleben. Neben den juristischen Rahmenbedingungen und ihren Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis (z. B. […]

Free

„Von wegen sicher“

freiLand Friedrich-Engels-Str. 22, Potsdam, Deutschland

Das Konzept der »sicheren Herkunftsstaaten« in der Kritik Seit Bundestag und Bundesrat die Länder des Balkans zu »sicheren Herkunftsstaaten« erklärt haben, werden AsylbewerberInnen aus diesen Ländern, viele von ihnen Roma, als AntragstellerInnen zweiter Klasse behandelt. Ihre Anträge werden zu fast 100 Prozent abgelehnt, sie werden in speziellen Lagern untergebracht, mit verschärfter Residenzpflicht und Beschäftigungsverbot. Die […]

Free

Tschetschenische Flüchtlinge in Deutschland – angekommen und integriert?

Raufutterspeicher Am Märchenwald 1, Schöneiche b. Berlin, Deutschland

zu Gast: Marit Cremer, MEMORIAL Deutschland Instabile gesellschaftliche Verhältnisse in immer mehr und immer größeren Regionen weltweit haben in den letzten Jahren zu einem deutlichen Anstieg von globalen Wanderungsbewegungen geführt. Menschen aus Tschetschenien stellen dabei eine große Gruppe dar, deren besondere Situation in der deutschen Öffentlichkeit oft unbeachtet bleibt. Die Berliner Soziologin, Marit Cremer, hat […]

Free

Die „Identitäre Bewegung“ als Ausdruck eines neuen Rechtsextremismus?

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung Heinrich-Mann-Allee 107, Potsdam , Deutschland

Die Pegida-Märsche und der Aufstieg der AfD sprechen eine deutliche Sprache: Es ist wieder salonfähig geworden, gegen eine vermeintliche Überfremdung zu wettern und Minderheiten zu diskriminieren. Die sogenannte Neue Rechte schürt gezielt die Ängste der bürgerlichen Mitte, um den Zorn der Wut- und Frustbürger auf Migranten und Flüchtlinge zu lenken. Eine besondere Rolle spielt dabei […]

Free

Eritrea – Jugend ohne Zukunft?

URANIA Gutenbergstr. 71/72, Potsdam, Deutschland

zu Gast: Almaz Zerai Zu Geflüchteten aus Syrien und Afghanistan gibt es viele Berichte, die erzählen wovor sie fliehen: Assad, dem „Islamischen Staat“ oder den Taliban. Über Eritrea und seinen Diktator Afewerki, der seit einem Vierteljahrhundert an der Macht ist, wissen wir vergleichsweise wenig. Das ist einer der Gründe warum eritreische Flüchtlinge die nach Europa […]

Free

Das Aleppo-Tagebuch: „Schon wieder was aus Syrien“

Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Brandenburg Hermann-Elflein-Str. 30/31, Potsdam, Deutschland

Gibt es eine Übersättigung durch Krisenmeldungen? Subjektiv nehmen die Krisenmeldungen aus der ganzen Welt immer mehr zu. Flüchtlingsdramen im Mittelmeer und dem Nahen und Mittleren Osten beherrschen neben Trump, Brexit und Erdogan die Titelseiten. Bei vielen Menschen führt dies, so scheint es, zu einer Übersättigung an Eindrücken und einem Hinnehmen der leidvollen Fakten. Das Schicksal […]

Free

FRAUENsalon MACHT sichtbar – Silvesternacht in Köln

Bildungsforum Potsdam Am Kanal 47, Potsdam, Deutschland

Brandenburgische Frauenwoche Die Lehrstuhlinhaberin für Soziologie der Geschlechterverhältnisse der Universität Potsdam ist eingeladen in den Frauensalon der zentralen Gleichstellungsbeauftragten. Drei Projektgruppen stellen ihre Ergebnisse aus dem Lehrforschungsprojekt „Menschenrechte, Frauenrechte, Flüchtlingsrechte“ zu den Themen vor: Silvesternacht in Köln – Diskurs um die Ereignisse in der Silvesternacht 2015/16 Gewaltschutz für geflüchtete Frauen – eine Maßnahmen- und Zustandsanalyse […]