Ganztägiges Seminar
Die Mehrheit der nach Deutschland geflüchteten Menschen ist durch furchtbare Erfahrungen vor, während und nach ihrer Flucht psychisch stark belastet, viele sind durch das Erlebte traumatisiert. Ehrenamtlich Engagierte möchten sie beim Aufbau einer sicheren und lebenswerten Zukunft unterstützen und kommen dabei rasch an praktische Fragen: Wie kann ein traumasensibler und empowernder Umgang mit Geflüchteten aussehen? Ab wann ist professionelle Hilfe gefragt? Das angebotene Seminar befasst sich einführend mit den Grundlagen und Definitionen von Trauma und posttraumatischen Belastungsstörungen sowie den Besonderheiten im Umgang mit traumatisierten und psychisch belasteten Geflüchteten. Außerdem werden Achtsamkeit und das Rollenverständnis der Helferinnen und Helfer, das Erkennen von Frühwarnzeichen einer eigenen psychischen Erschöpfung (Burnout) und Techniken zur Selbstfürsorge thematisiert. Das Seminar richtet sich besonders an Engagierte in Willkommensinitiativen sowie an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der Sozialen- und Bildungsarbeit.
Trainer:
Andreas Feyerabend arbeitet als Leitender Dozent, Supervisor und Psychotherapeut in Hannover und hat viele Jahre die Traumaambulanz an der Medizinischen Hochschule Hannover geleitet. Zudem hat er bereits traumsensible Seminare in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz durchgeführt.
Veranstaltungsort:
Haus der Natur Lindenstraße 34 14467 Potsdam
Veranstaltungsdatum:
Donnerstag, 30. November 2017, 10.00 – 17.00 Uhr
Unkostenbeitrag:
15 Euro
Kontakt:
Birte Kaspers, Tel.: 0331 2005780, kaspers@boell-brandenburg.de
Webseite:
www.boell-brandenburg.de
Eine verbindliche Anmeldung per Email unter anmeldung@boell-brandenburg.de ist erforderlich.
Es gelten die Teilnahmebedingungen der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg e.V.
Hinweis: Verpflegung und Seminarmaterialien sind im Unkostenbeitrag enthalten. Die Anmeldung erfolgt verbindlich. Bei kurzfristigen Absagen und Nichterscheinen bleibt bei Abmeldung vom Seminar innerhalb der letzten fünf Tage bzw. Nichterscheinen der Unkostenbeitrag weiter fällig und wird nicht zurückerstattet.