Zusammen mit Potsdamern und unseren neuen Nachbarn aus Syrien, Afghanistan, Palästina, Eritrea … will das Begegnungscafé Babelsberg am kommenden Sonntag nicht nur Kaffee trinken und Kuchen essen.
Für das sonntägliche Programm konnte eine niedergelassene Psychotherapeutin gewonnen werden, die zum Thema „Psychotherapie – (wann) braucht man sie?“ referiert.
Es sollen auch Therapie- und Finanzierungsmöglichkeiten erörtert, das Berufsverständnis betrachtet und Ausbildungswege vorgestellt werden. Danach gibt es Möglichkeiten zum Austausch.
Aus seiner Arbeit wissen die Initiatorinnen und Initiatoren des Begegnungscafés, dass es zur Frage von Unterstützung und Beratung einen großen Erörterungsbedarf gibt.
„Es ist nicht gesagt, dass es besser wird, wenn es anders wird. Wenn es aber besser werden soll, muss es anders werden.“ (Lichtenberg)
Das Begegnungscafé für Potsdamer und neue Nachbarn beginnt sonntags um 15.30 Uhr mit Gesprächen bei kostenfreiem Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen (gegen Spende) bei Sonne im Garten, bei kälterem Wetter drinnen.
Wann:
Sonntag, den 29. April
15:30 bis 17:30 Uhr
Wo:
Karl-Liebknecht-Straße 28
Potsdam
Hintergrund
Das ehrenamtliche Team wurde vom Oberbürgermeister Jann Jakobs mit dem „Ehrenamtspreis der Stadt Potsdam für das Wirken gegen Ausgrenzung und für Toleranz“ ausgezeichnet. Das Begegnungscafé-Team erfuhr weiterhin eine besondere Würdigung durch den Bundespräsidenten im Schloss Bellevue und beim Ehrenamtsempfang des Ministerpräsidenten in der Staatskanzlei.