
H.-J. Kaatz

Andreas Kaczynski

Kammerakademie Potsdam
Bündnis für Brandenburg
Steffen Kammradt

KAUSA Servicestelle Brandenburg

Daniel Keller

Ska Keller

Nicole Kempfer

Maren Kern
Erstunterzeichnerin

Kilian Kindelberger

Peter Kissing
Kommentar
«Unsere gesamte Fraktion unterstützt die Anliegen des Bündnisses. Flüchtlinge brauchen Schutz, Hilfe, Zuwendung, Integration!»

Thomas Klähn

Heinz Kleger
Kommentar
«Den Geist des Toleranzedikts aktualisieren, das heißt die Verbindung zum Handlungskonzept „Tolerantes Brandenburg“ und zum „Neuen Potsdamer Toleranzedikt“ stärken.»

Prof. Dr. Lutz Kleinwächter

Marco Klingberg

Jens Klumpp
Kommentar
«Wir zusammen!»

Arne Knospe

Alexander Knüppel

Erzbischof Dr. Heiner Koch
Erstunterzeichner

Kerstin Köhler
Kommentar
«Ich lebe in Südafrika, möchte aber sagen: Ich finde es fabelhaft, dass Brandburg ein solches Bündnis ins Leben ruft.»

Martin Koopmann

Lucija Korosec
Kommentar
«Wir in GU Lietzen suchen einen Träger für einen Alphabetisierungskurs für die Flüchtlinge aus Afghanistan und Pakistan.»

Andreas Kosmalla

Simona Koß

Toni Krahl
Erstunterzeichner

Thomas Kralinski
Erstunterzeichner

Sascha Krämer

Volker Krane

Susanne Krause-Hinrichs
Erstunterzeichnerin

Kreisverwaltung Teltow-Fläming

Lars Krumrey
Bündnis für BrandenburgKommentar
«Toleranz und Weltoffenheit machen unser Land stark!»

Tina Kuhne
Kommentar
«Interkulturalität ist fester Bestandteil gleichstellungsorientierter Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen im Land Brandenburg. Ohne Blick auf Geschlechtergerechtigkeit kann es keine wirkliche Integration und Inklusion geben! Die KuKMA und die Pädagoginnen im Mädchenpolitischen Netzwerk des Landes Brandenburg tragen wesentlich dazu bei. (Siehe auch hier.)»

Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst
Kommentar
«Integration birgt ein enormes Potenzial für unsere Zukunft. Für die Sicherung der Sozialsysteme ebenso wie für die Innovationsfähigkeit der Forschung.»

Lagfa Brandenburg
Kommentar
«Wir, als Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Brandenburg, unterstützen das Bündnis für Brandenburg.»

Karl Lahm

Landes-
bauernverband Brandenburg

Katrin Lange

Hans-Hartwig Lau

Mark Lawrence
Details
Prof. Dr. Reinhard Hüttl/GFZ (Deutsches GeoForschungsZentrum – Helmholtz-Zentrum Potsdam)
Prof. Dr. Mark Lawrence/IASS (Institute for Advanced Sustainability Studies)
Prof. Dr. Karin Lochte/AWI (Alfred-Wegener-Institut – Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung)
Prof. Dr. Matthias Steinmetz/AIP (Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam)

Sylvia Lehmann
Kommentar
«Mithelfen und dabeisein. Klare Haltung zur Flüchtlingspolitik.»

Doris Lemmermeier
Kommentar
«Integration und Zuwanderung als Chance für Brandenburg – das ist der Titel des Landesintegrationskonzepts 2014 und die Perspektive der nächsten Jahre für unser Land.»

Dr. Ulrike Liedtke

Manfred Loos

Brigitte Lorenz

Björn Lüttmann

Dana Manthey

Dr. Helmuth Markov
Kommentar
«Eine klare Haltung und eigenes Engagement sind gerade jetzt besonders wichtig. Denn wir tragen nicht nur die Verantwortung für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir widerspruchslos akzeptieren ohne unsere Stimme zu erheben. Geflüchtete Menschen sollen wissen, dass sie hier willkommen sind und ein Recht auf Sicherheit und Freiheit haben. Wir als Gesellschaft sind jetzt gefordert und müssen zeigen, dass unsere oft zitierten Werte nicht nur auf dem Papier existieren.»

Ingrid Mattern

Martin Matz

Manfred Memmert
Kommentar
«Der Vorstand von pro agro e.V. hat einem Beitritt des Verbandes zum „Bündnis für Brandenburg“ einstimmig zugestimmt und steht für eine offene Willkommenskultur, für Toleranz, für Solidarität und Mitmenschlichkeit und grenzt sich klar von allen extremistischen Handlungen und Positionen, wie Fremdenfeindlichkeit, Hass und Zwietracht, ab.»

Horst Mentrup
Kommentar
«Das Lottospiel ist eng mit dem Gemeinwohl im Land Brandenburg verbunden. Mithilfe der durch unser Unternehmen erwirtschafteten Lottomittel werden seit Jahrzehnten der Breitensport und viele im öffentlichen Interesse liegende Projekte gefördert, die der Integration von Flüchtlingen dienen können.»

Camillo Menzel

Martina Mieritz

Christoph Miethke
Kommentar
«Wir wollen als Partner des Bündnisses für Brandenburg eine gute Integration in unsere Gesellschaft unterstützen. Unser Verein setzt sich mit vielen Partnern in der Gesellschaft für Weltoffenheit und Toleranz ein. Mit dem Hilfe-Portal HelpTo (www.helpto.de) haben wir ein Projekt gestartet, dass Hilfesuchende und Helfende zusammenbringt und direkte Hilfe ermöglicht.»

Lutz Mikolaschek

Mittwochsmalen e.V.
Kommentar
«Begriffe wie „fremd“ oder „vertraut“ haben wenig mit der geographischen Herkunft zu tun. Vielmehr kann mir Vertrautes in vermeintlich Fremdem begegnen und eine Begegnung wiederum die eigenen kulturellen Muster und Perspektiven verändern.»

Bernd Mones

Peter Müller

Norbert Müller

Prof. Dr. Andreas Musil

Hans-Hinrich Muus

Die Naturfreunde

Netzwerk Gesunde Kinder
Bündnis für BrandenburgKommentar
«Das Netzwerk Gesunde Kinder pflegt eine offene Willkommenskultur gegenüber Geflüchteten und möchte seinen Beitrag zu einer gelingenden Integration der geflüchteten Familien leisten.»

Wolfgang Neubert
Erstunterzeichner

Sabine Niels

Nicole Niemoth

Annett Noack

Ursula Nonnemacher
Kommentar
«Nach dem Willkommen muss uns die Integration der bleibeberechtigten Flüchtlinge gelingen! Dafür will ich mich als Landes- und Kommunalpolitikerin, aber auch im privaten Umfeld einsetzen.»