Themenstunde “Verbraucherschutz für Geflüchtete”
Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. Babelsberger Str. 18, PotsdamDie Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. lädt ein zur Themenstunde "Verbaucherschutz für Geflüchtete".
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e. V. lädt ein zur Themenstunde "Verbaucherschutz für Geflüchtete".
Das „Begegnungscafé“ der Flüchtlingshilfe Babelsberg feiert seinen zweiten Geburtstag. Sozialstaatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt nimmt daran teil und informiert sich über die Arbeit der Flüchtlingshilfe.
Das Frauencafé wird organsiert vom verbuendungshaus fforst und FemaleRefugees@Viadrina, einem Projekt des Gleichstellungsbüros der Europa-Universität, das geflüchtete Frauen unterstützt.
Ziel dieser Bildungsreise ist es, den Teilnehmern unser politisches System praxisverbunden verständlich und begreiflich zu machen, wie Demokratie in Deutschland funktioniert.
Bildungsstaatssekretär Thomas Drescher spricht ein Grußwort zum Abschluss des „Refugee Teachers Programm" und übergibt die Zertifikate.
Unter dem Motto “Für ein friedliches und buntes Nauen“ findet am 20. April 2018 in der Stadt Nauen wieder von 15 bis 20 Uhr das offene, bunte und fröhliche Toleranzfest für Familien, für Jung und Alt, für alle statt.
Ministerpräsident Dietmar Woidke ehrt die Sieger des Brandenburg-Finals „Straßenfußball für Toleranz" vor dem Tropical Islands.
Studieninteressierte können von Mittwoch, den 6. Juni, bis Samstag, den 7. Juli, ein Schnupperstudium an der Viadrina absolvieren.
Der Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund und Beauftragte für Internationale Beziehungen, Staatssekretär Martin Gorholt, nimmt am Sommerfest des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) zum Themenschwerpunkt "Vielfalt" teil.
Der Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretär Thomas Kralinski, eröffnet den "Garten der Vielfalt" in Spremberg.
Bildungsstaatssekretär Thomas Drescher nimmt an der Demokratie-Kampagne "DAS ANDERE LEBEN" teil. Ort: Gesamtschule „Friedrich Wilhelm von Steuben“ Ricarda-Huch-Str. 23-27, Potsdam Weitere Informationen Webseite zur Kampagne
Die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg, Doris Lemmermeier, besucht anlässlich des Weltflüchtlingstages das MehrGenerationenHaus in Schwedt/Oder.
Ministerpräsident Dietmar Woidke nimmt teil an der Feierstunde für die Opfer von Flucht und Vertreibung.
Prof. Dr. Carmine Gino Chiellino, italienischer Autor sowie Literatur- und Migrationswissenschaftler, übergibt seinen Vorlass an die Axel Springer-Stiftungsprofessur für deutsch-jüdische Literatur- und Kulturgeschichte, Exil und Migration.
Am Mittwoch, dem 24. Oktober, 16.00 Uhr, bietet Karl-Konrad Tschäpe im Rahmen der „Viadrina Open Lecture Series“ (VOLS) einen englischsprachigen Stadtrundgang an.
Unter dem Motto "Cottbus ist bunt" wird in der Lausitz am 10. November ein Fußballspiel gegen Rassismus und Gewalt ausgetragen.
Frauenministerin Susanna Karawanskij hisst anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen gemeinsam mit Landtagspräsidentin Britta Stark die Fahne der Frauenrechtsorganisation "Terre des Femmes".
Amadeu Antonio starb als Opfer rassistischer Gewalt mit nur 28 Jahren. An seinem 28. Todestag lädt der Afrikanische Kulturverein Palanca e.V. ein zum Gedenken und Mahnen.
HERe!, die Beratungsstelle für Flüchtlinge mit Studienwunsch, angesiedelt an der Fachhochschule Potsdam, bietet eine Beratung für Geflüchtete mit Studienwunsch an.
Das Begegnungscafé der Evangelischen Kirchengemeinde Babelsberg feiert sein dreijähriges Bestehen.
Beim Frauencafé haben geflüchtete Frauen und Frankfurterinnen die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre im verbuendungshaus fforst kennenzulernen.
Unter dem Titel „Die Alltäglichkeit irregulärer Migration in Europa – Beobachtungen aus Deutschland und Spanien“ veranstaltet das Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION eine Buchvorstellung mit anschließendem Workshop.
Die Landesbeauftragte für die Gleichstellung von Frauen und Männern, Monika von der Lippe, nimmt am Runden Tisch für geflüchtete Frauen in Berlin teil und stellt die AG für Geflüchtete Frauen in Brandenburg vor. Wann Freitag, 21. Juni 2019 13 bis 15 Uhr Wo Charité, Campus Mitte, Charitéplatz 1, 10117 Berlin interne Campus-Adresse: Virchowweg 6, […]
Von Montag, den 1. Juli, bis Donnerstag, den 4. Juli, setzt sich die studentisch organisierte Aktionswoche „Festival Contre Le Racisme“ an der Europa-Universität Viadrina mit dem Thema Rassismus aus verschiedenen Perspektiven auseinander.
Jeden 3. Montag im Monat gibt es im "Refugee Radio" Neuigkeiten zu Themen wie Flucht, Fluchtursachen, (illegale) Migration, Integration, der Situation in Wohnheimen u. v. a. m. Zu empfangen über UKW 88,4 MHz in Berlin, 90,7 MHz in Potsdam oder im Stream unter frrapo.de. Die aktuelle Themenübersicht findet Ihr hier.
Jeden 3. Montag im Monat gibt es im "Refugee Radio" Neuigkeiten zu Themen wie Flucht, Fluchtursachen, (illegale) Migration, Integration, der Situation in Wohnheimen u. v. a. m. Zu empfangen über UKW 88,4 MHz in Berlin, 90,7 MHz in Potsdam oder im Stream unter frrapo.de. Die aktuelle Themenübersicht findet Ihr hier.